Klimakonferenz 2021

Gemeinsam gegen die Klimakrise

2021 wird sich zeigen, welchen Klimapfad die Welt einschlagen wird. Denn wir stehen an einem Wendepunkt: Werden die Klimaziele der EU, der USA, China und Co ausreichen, um das Pariser Klimaabkommen einzuhalten und damit die Erderhitzung auf 1,5 Grad zu begrenzen?

Fest steht: Wir müssen gemeinsam neu denken. Wie wir wirtschaften, wie wir wohnen, wie wir Mobilität verstehen. Auf die vielen Fragen gibt es schon jede Menge Antworten. Bei der Klimakonferenz zeigten wir in vielfältigen und diversen Workshops auf, wie wir den Wendepunkt fürs Klima ganz konkret umsetzen können.

Zum Abschluss der Konferenz gab es mit Prof. Wolfgang Lucht, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und Mitglied im Sachverständigenrat für Umweltfragen, Line Niedeggen von Fridays For Future Deutschland und Lisa Badum, Mitglied des Bundestags und klimapolitische Sprecherin Bündnis 90/DIE GRÜNEN, eine Diskussion darüber, ob 2021 das Klimajahr wird oder nicht. Im Stream unten findet ihr die Diskssion und einige Workshops.

weiterlesen

Fest steht: Wir müssen gemeinsam neu denken. Wie wir wirtschaften, wie wir wohnen, wie wir Mobilität verstehen. Auf die vielen Fragen gibt es schon jede Menge Antworten. Bei der Klimakonferenz zeigten wir in vielfältigen und diversen Workshops auf, wie wir den Wendepunkt fürs Klima ganz konkret umsetzen können.

Zum Abschluss der Konferenz gab es mit Prof. Wolfgang Lucht, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und Mitglied im Sachverständigenrat für Umweltfragen, Line Niedeggen von Fridays For Future Deutschland und Lisa Badum, Mitglied des Bundestags und klimapolitische Sprecherin Bündnis 90/DIE GRÜNEN, eine Diskussion darüber, ob 2021 das Klimajahr wird oder nicht. Im Stream unten findet ihr die Diskssion und einige Workshops.

Unser Programm für Euch

Klimakrise konkret

Klimaresilienz: zum emotionalen Umgang mit der Krise

Nachrichten zur Klimakrise sind erschreckend und machen Angst, hilflos, wütend usw. Das sind angemessene, gesunde Gefühle(!), doch wie geht man mit ihnen um, ohne darin zu ertrinken oder sie zu verdrängen? Antworten finden sich in diesem Workshop via Kurzvortrag, emotionaler Gesprächsrunde und das Sammlen von hilfreichen Strategien.

Speaker*innen

  • Malte Klar von Psychologists For Future

Sozial-ökologische Transformation aktiv gestalten

In den letzten Wochen wurde heiß über steigende Preise diskutiert: Schließen sich Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz aus - oder ist das nur Ablenkung? Genau darüber wollen wir in diesem Workshop sprechen und genauer betrachten, vor welche gesellschaftlichen Herausforderungen uns die sozial-ökologische Transformation stellt, wie sie gelingen kann und das am Ende sogar so, dass wir mehr Gerechtigkeit schaffen.

Speaker*innen

  • Julia Schmidt, Landesvorsitzende B90/Die Grünen Brandenburg
  • Jakob Blasel, Klimaaktivist und Bundestagskandidat

Artenschutz und Klimaschutz - unüberwindbare Zielkonflikte oder zwei Seiten einer Medaille?

Was ist die Biodiversitätskrise? Was sind aktuelle Zielkonflikte zwischen Arten- und Klimaschutz? Wie können wir diese überwinden? Die Debatte zu diesem Thema ist emotional und aufgeheizt. Artenschutz wird oft als Argument gegen den Bau von erneuerbaren Energieerzeugern wie Windrädern eingesetzt. Klar ist: wir müssen das Massenaussterben stoppen und gleichzeitig die Klimakrise eindämmen. Was genau es damit auf sich hat besprechen wir in diesem Workshop.

Speaker*innen

  • Dominic Hahn, Naturschutzreferent des BUND Baden-Württemberg
Klimakrise lokal

Lokal das Klima retten

Die Klimakrise ist ein globales Problem, wird aber unter anderem lokal gelöst. Energieversorgung, Radwege, neue Mobilitätskonzepte und vieles mehr. Wie ein Puzzlestück legt sich die Klimawende zusammen und ganz vorne mit dabei sind Kommunalpolitiker*innen und Ehrenamtliche. Doch wie gehen sie vor? Was sind Hürden und Herausforderungen? Das klären wir in diesem Workshop.

Speaker*innen

  • Rosa Domm, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
  • Anna Emmendörffer, Bundestagskandidatin & Fraktionsvorsitzende in der SVV Teltow
  • Bettina Chlond, Klimaentscheid MannheimZero
  • Moderation: Patrick Haermeyer, Stadtrat in Mannheim

Klimafakten: Wie Du mit deinem Umfeld über die Klimakrise sprichst

Machen wir uns nichts vor. Die Klimakrise ist komplex. Tausende Wissenschaftler*innen arbeiten täglich mit neuen Daten, fassen sie zusammen, haben neue Ergebnisse und Schlüsse. Fest steht: die Krise ist real und sie verschärft sich weiter. Aber wir gehen wir damit kommunikativ um? Untergangszenarien an die Wand malen? Wie kann ich meine Kernmessage meinen Eltern oder Freund*innen darlegen? Wie lautet das 1x1 der Klimafakten und was sagen die Klimaleugner*innen? Das wollen wir in diesem Workshop angehen.

Speaker*innen

Wir laden zur offenen Vernetzung ein

Viele Menschen kommen bei dieser Klimakonferenz zusammen und wir wollen einen Raum zum Austausch geben. Ja, wir wollen viel lernen, aber wir wollen uns auch vernetzen und die Ideen weiterspinnen und umsetzen. Wir laden also herzlich zur offenen Vernetzung ein.

Climate Crisis Globally

How to restart the European Climate Movement?

English

Across Europe, the climate movement took to the streets ahead of the 2019 European elections. 35.000 people in Brussels, 200.000 people in Rome, 15 000 in the UK. But then COVID came along and the world seems bigger and less connected again. Because how are the movements in the countries actually developing at the moment? What hurdles are they facing and what have they learned? We will discuss this with climate activists from different European countries. Whether you want to exchange ideas or learn something - this is the right place for you.

Speaker

  • Martina Camparelli - Climate Activist, FFF Italy  
  • Anne Ivan - Climate Activist, FFF Romania
  • Maya Ozbi - Climate Activist, FFF Poland
  • Moderation: Linus Steinmetz - Climate Activist, FFF Germany  

Global Climate Justice

English

The climate crisis cannot be separated from the crisis of social and global inequality. Therefore, in this workshop we want to deal with the question of global climate justice and examine the interconnectedness with other global problems. What is the responsibility of the countries of the Global North? Which important decisions have to be taken this year at the COP in order to finally react globally and justly to this climate crisis? Three climate justice experts will discuss these and other questions.

Speaker

  • Mitzi Jonelle Tan, Climate Justice Activist based in Metro Manila, Philippines
  • Gotelind Alber, Women for Climate Justice
  • Farzana, Youth Climate Activist from Fridays for Future Bangladesh  
  • Ina-Maria Shikongo  - Artist, Fashion Designer, Campaigner and Environmental Activist from Namibia

European Climate Year - Why the Fit For 2030 package can still turn everything around

English

The European Climate Law has been negotiated to an end, the new climate target is far from sufficient - and now? We are not giving up in the fight against climate change! The European Green Deal must finally deliver on its promises. This July, the European Commission will present the so-called Fitfor55 package, and if done so correctly, we will be able to phase out coal as early as 2030 thanks to a high CO2 price, significantly reduce CO2 emissions in the transport sector with increased CO2 standards, and give a boost to the transformation of the economy and renewables. You can find out here how all this is supposed to work and how to campaign on it.

Speaker

  • Suzana Carp, Political Strategy Director at Bellona Foundation
  • Cristina Dascalu, Senior Communications Coordinator at CAN Europe
  • Moderation: Sebastian Mang, Advisor and Expert for Industry and Energy Transformation, working for Greens/EFA

Kontakt

Hast Du Fragen zur Konferenz?

Schreib unter Stichwort "Klimakonferenz".